Gesellschaft von dem Leon

Gesellschaft von dem Leon
Löwlerbund

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Léon Gustave Dehon — Léon Gustave Dehon, (* 14. März 1843 in La Capelle, Frankreich; † 12. August 1925 in Brüssel, Belgien) war Ordensgründer der Dehonianer und Sozialkatholik …   Deutsch Wikipedia

  • Leon Alberti — Statue von Leon Battista Alberti im Hof der Uffizien in Florenz Kupferstich 1765 Leon Battista Alberti (* 18. Febr …   Deutsch Wikipedia

  • Leon Batista Alberti — Statue von Leon Battista Alberti im Hof der Uffizien in Florenz Kupferstich 1765 Leon Battista Alberti (* 18. Febr …   Deutsch Wikipedia

  • Leon Battista Alberti — Statue von Leon Battista Alberti im Hof der Uffizien in Florenz …   Deutsch Wikipedia

  • Leon Schidlowsky — (* 21. Juli 1931 in Santiago de Chile) ist ein chilenisch israelischer Komponist und Maler. Er schreibt Werke für Orchester, Kammerensemble, Chor und für einzelne Instrumente. Außerdem komponierte er ca. 65 musikalische Werke mit graphischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Leon Kozlowski — Leon Kozłowski Leon Tadeusz Kozłowski (* 6. Juni 1892 in Rembieszyce (Małogoszcz); † 11. Mai 1944 in Berlin) war ein polnischer Archäologe, Politiker und Ministerpräsident …   Deutsch Wikipedia

  • Léon-Édouard Koella-Leenhoff — Léon Leenhoff (auch Léon Koëlla) (* 29. Januar 1852 in Paris; † 1927 in Bizy (heute Ortsteil von Vernon) im Département Eure) war ein häufiges Modell auf Bildern von Édouard Manet. Jeunne Homme à la Poire (Léon Leenhoff) Leben Léon Leenhoff wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Léon Leenhoff — (auch Léon Koëlla) (* 29. Januar 1852 in Paris; † 1927 in Bizy (heute Ortsteil von Vernon) im Département Eure) war ein häufiges Modell auf Bildern von Édouard Manet. Jeunne Homme à la Poire (Léon Leenhoff) Leben Léon …   Deutsch Wikipedia

  • Leon Knopoff — (* 1. Juli 1925 in Los Angeles; † 20. Januar 2011 in Sherman Oaks) war ein US amerikanischer Geophysiker. Er galt als einer der Väter der theoretischen Seismologie.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Léon Werth — (* 17. Februar 1878 in Remiremont; † 13. Dezember 1955 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Kunstkritiker. Léon Werth verstand es, die Gesellschaft Frankreichs seiner Zeit ohne Selbstgefälligkeit gründlich und mit einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”